Anweisungen des arztes

Die Anweisungen des Arztes sind entscheidend für Patienten nach einer Operation, da sie Richtlinien zum Verhalten, zur Aufrechterhaltung der Mundhygiene und zur Verbesserung der allgemeinen Gesundheit bieten. Dieser Leitfaden betont die Wichtigkeit dieser Anweisungen, indem er Anleitungen für das richtige Verhalten nach dem Eingriff gibt und die Bedeutung der Aufrechterhaltung der Mundhygiene hervorhebt, um die Genesung zu beschleunigen und das Risiko von Komplikationen zu verringern.

Unsere empfehlungen nach:
zahnextraktion, einsetzen künstlicher knochen und implantation

Alle chirurgischen Eingriffe im Mund stellen eine gewisse Belastung dar, durch die Patienten manchmal die Anweisungen des Arztes nach dem Eingriff vergessen. Damit dies nicht passiert, präsentieren wir hier unsere Empfehlungen auch in schriftlicher Form!

Allgemeine Anweisungen

Berühren Sie die Wunde nicht und ziehen Sie die Wange nicht hoch, um sie zu sehen. Kauen Sie im Bereich des Eingriffs nicht, bis die Wunde verheilt ist.

Rauchen Sie nicht innerhalb von 24 Stunden nach dem Eingriff - Rauch und der negative Druck des Rauchens reizen die Wunde und provozieren Blutungen.

Bürsten Sie das Wundgebiet 24 Stunden nach dem Eingriff nicht; danach pflegen Sie die Hygiene mit einer weichen Bürste mit leichtem Druck.

Wenn Sie etwas Ungewöhnliches bemerken, wenden Sie sich an die Praxis!

Spülen

Vermeiden Sie das Spülen der Wunde 24 Stunden nach dem Eingriff, um den Blutgerinnsel, der für die ordnungsgemäße Heilung wichtig ist, nicht auszuspülen.

Am zweiten Tag ist es gut, die Wunde leicht mit Salbeitee zu spülen, der beim Verschließen der Wunde hilft, und/oder mit Lösungen auf Basis von Chlorhexidin (0,12%, z.B. Curasept, Belosept), die zur Desinfektion der Mundhöhle dienen.

Alle 4-6 Stunden spülen.

Blutung

Blutungen nach chirurgischen Eingriffen sollten bei gesunden Patienten in der Regel innerhalb weniger Minuten aufhören.

Es wird empfohlen, sterile Gaze fest zwischen den Zähnen an der Wunde etwa 20 Minuten lang zu halten.

Blutspuren im Mund sind für eine gewisse Zeit normal, aber wenn die Blutung intensiver wird, suchen Sie einen Arzt auf.

Schmerz

Mäßiger Schmerz ist nach dem Nachlassen der Anästhesie normal.

Zur Schmerzlinderung können Sie ein Analgetikum verwenden (Ketonal akut, Voltaren rapid, Brufen, Neofen...), das weder auf nüchternen Magen noch mehr als 3-4 Mal am Tag eingenommen werden sollte.

Wenn der Schmerz von hoher Intensität ist und mehrere Tage anhält, suchen Sie einen Arzt auf.

Die Einnahme von Aspirin oder Andol wird nicht empfohlen, da sie die Blutgerinnungszeit verlängern.

Schwellung

Um die Schwellung zu reduzieren oder zu verhindern, legen Sie während des ersten Tages nach dem Eingriff im Bereich des chirurgischen Eingriffs auf der äußeren Seite des Gesichts einen Eisbeutel in ein Handtuch oder Tuch (nicht direkt auf die Haut!).

Lassen Sie das Eis 20 Minuten lang wirken, entfernen Sie es dann und wiederholen Sie den Vorgang alle Stunden.

Geringe Schwellung = geringerer Schmerz!

Ernährung

Essen Sie normal, vermeiden Sie jedoch zu heißes und stark gewürztes Essen.

Kühle Getränke, Eis oder Joghurt sowie weichere Lebensmittel werden empfohlen.

Es ist wichtig, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Vermeiden Sie den Gebrauch von Trinkhalmen.

Anweisungen zur oralen hygiene

Zähneputzen

  • Verwenden Sie eine weiche Zahnbürste mit möglichst vielen Borsten (z.B. Curaprox 5460).
  • Wechseln Sie die Zahnbürste alle 3 Monate.
  • Putzen Sie 4-5 Minuten lang, zweimal täglich, morgens und abends.
  • Setzen Sie die Hälfte der Zahnbürste im Winkel von 45 Grad auf das Zahnfleisch und die andere Hälfte auf die Zähne.
  • Putzen Sie mit leichten, kreisenden, vibrierenden, fast geräuschlosen Bewegungen und halten Sie dabei den Druck wie beim Halten eines Stifts. Der Kreisdurchmesser der Bürstbewegung sollte kleiner sein als die Größe der Zahnkrone.
  • Verwenden Sie immer ein Putzsystem, um alle Oberflächen zu erreichen (oben: die Zähne von außen von rechts nach links umschließen, dann zu den inneren Flächen um den hintersten Zahn wechseln, Kauflächen und dann nach unten gehen); Ändern Sie das System gelegentlich, da Sie zu Beginn der Reinigung genauer und konzentrierter sind als am Ende.
  • Putzen Sie mindestens 20, idealerweise 60 Minuten nach der letzten Mahlzeit oder dem letzten Getränk (außer Wasser). Nahrung und insbesondere bestimmte kohlensäurehaltige und süße Getränke senken den pH-Wert im Mund, greifen die Oberfläche der Zähne (Schmelz) an und es dauert eine Weile, bis die Mineralien aus dem Speichel wieder in das kristalline Gerüst des harten Zahnmaterials eingebaut werden. Wenn wir nicht auf diese Zeit warten, entfernen wir mit der Bürste kleine Zahnsubstanzen.

Interdentale Reinigung

  • Verwenden Sie eine Interdentalbürste mit der richtigen Größe, abhängig von der Breite der Zahnzwischenräume. Je größer die Bürste, desto besser; notieren Sie auf einem Diagramm, wo jede Bürstengröße passt. Wo selbst die kleinste Bürste nicht durchpasst, verwenden Sie Zahnseide.
  • Führen Sie die Bürste in den Raum zwischen zwei Zähnen ein, und zwar im Bereich, der dem Zahnfleisch am nächsten liegt. Versuchen Sie, die Richtung zu finden, in der die Bürste passiv und ohne Widerstand zwischen den Zähnen hindurchgeht; drücken Sie sie nicht in das Zahnfleisch (nicht ins Zahnfleisch stoßen).
  • Reinigen Sie die Zahnzwischenräume einmal täglich, und ein einziger Vor- und Rückwärtspinselstrich reicht aus.
  • Die Bürste wird gewechselt, wenn ihre Borsten "abgenutzt" sind - etwa alle 7-14 Tage.
  • Zahnseide: Schneiden Sie etwa 20 cm Zahnseide ab. Beim Einführen der Zahnseide zwischen die Zähne versuchen Sie, den Abstand zwischen den Fingern, die sie spannen, so klein wie möglich zu halten, um eine einfachere Kontrolle der Zahnseide beim Einführen zwischen die Zähne zu ermöglichen. Die Bewegungen beim Einführen sind wie Sägen (vor und zurück), bis Sie den Punkt erreicht haben, an dem die benachbarten Zähne verbunden sind (Kontaktstelle). Wenn Sie diesen Punkt passiert haben, legen Sie die Zahnseide an die Zahnfläche und bewegen Sie die Zahnseide sanft in Richtung der Zahnkrone bzw. des Zahnfleisches; wiederholen Sie dies auch an der anderen Oberfläche des benachbarten Zahns.

Anweisungen zur oralen hygiene
bei festen prothetischen arbeiten und implantaten

Nach der Implantation sollten Sie sich um die Zahnpflege genauso kümmern wie um Ihre natürlichen Zähne. Um die Langlebigkeit der Zahnimplantate zu gewährleisten, ist regelmäßiges Röntgen und eine jährliche Untersuchung erforderlich. Darüber hinaus sollten Sie alle 6 Monate einen Zahnarzt aufsuchen, um eine Untersuchung und Reinigung durchführen zu lassen, ebenso wie bei natürlichen Zähnen.

Mit regelmäßiger Zahnpflege durch Bürsten, Interdentalbürsten, Mundspülungen und regelmäßigen Besuchen beim Zahnarzt können Implantate ein Leben lang halten!

Anweisungen zur oralen hygiene
bei mobilen prothetischen arbeiten (denturen)

1. WENN DIE ZAHNPROTHESE NICHT IM MUND IST, LEGEN SIE SIE IN WASSER

Wenn die Prothese nicht im Mund ist, sollte sie in Wasser aufbewahrt werden, da das Material, aus dem die Prothesenbasis besteht, empfindlich auf Wassermangel reagiert.
Wenn Sie die Prothese auf einem Tisch oder im Badezimmer auf dem Waschbecken lassen, wird sie brüchig und zerbrechlich, und Sie werden bald nach einer Ersatzprothese suchen müssen.
Verwenden Sie gelegentlich spezielle Reinigungstabletten (Desinfektion) für Prothesen, wie z. B.: Corega Tabletten, Protefix, Blend-a-dent…

Reinigungstabletten für Zahnersatz sind eine zusätzliche Prävention gegen die Bildung von Bakterien und Zahnbelag. Aufgrund ihrer antibakteriellen und desinfizierenden Wirkung verhindern sie Irritationen durch Plaque und Zahnfleisch. Beachten Sie, dass sie zur Aufrechterhaltung der Hygiene beitragen, jedoch das Bürsten der Prothese nicht ersetzen.
Spülen Sie die Prothese vor dem erneuten Einsetzen in den Mund mit Wasser ab.

2. SEIEN SIE VORSICHTIG MIT DER PROTHESE

Die Zahnersatz war nicht gerade billig, oder? Da es leicht zu brechen und zu beschädigen ist, sollten Sie sehr vorsichtig damit umgehen. Wenn die Prothese Ihnen aus der Hand rutscht, wird empfohlen, sie über einem zuvor in das Waschbecken gelegten Handtuch abzuspülen, um mögliche Brüche zu vermeiden.

Es wird empfohlen, die Prothese nicht mit harten Bürsten und starken Reinigungsmitteln zu reinigen, und wenn Sie sie tragen, vermeiden Sie das Zerren an den Zähnen.

3. REINIGEN SIE DIE ZAHNPROTHESE TÄGLICH

Nur weil es keine echten Zähne sind, bedeutet das nicht, dass sie nicht regelmäßig gereinigt werden müssen, da künstliche Zähne immer noch Karies und Zahnstein auf gesunden Zähnen verursachen können. Tatsächlich kann Plaque (weiche Ablagerungen auf den Zähnen) Irritationen und Infektionen unter dem Zahnfleisch verursachen, was zu schwerwiegenderen Problemen in der Mundhöhle führen kann.
Da Plaque fest an der Oberfläche der Prothese haftet, muss sie durch gründliches Bürsten entfernt werden.

Es gibt spezielle Bürsten verschiedener Konstruktionen und Größen zum Bürsten der Prothese, die auf dem Kopf oft zwei verschiedene Größen von Borsten haben. Die größere Bürste dient zum Reinigen der glatten Oberflächen, die kleinere reinigt die Zähne und den Zwischenraum dazwischen.

Wenn Sie zu Hause keine solche Bürste haben, reicht auch eine normale Bürste aus. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Oberflächen gründlich bürsten, insbesondere die Zähne auf der Prothese und ihren Zwischenraum.
Es wird empfohlen, die Zahnprothese nach jeder Mahlzeit abzubürsten.

4. ACHTEN SIE AUF DIE HYGIENE DER GANZEN MUNDSCHLEIMHAUT

Auch wenn Sie eine Vollprothese haben, die alle Zähne ersetzt, sollten Sie regelmäßig die Mundhöhle bürsten.

Bürsten Sie das Zahnfleisch mit einer weichen Bürste und massieren Sie das Zahnfleisch mit einem Handtuch. Es ist auch ratsam, den Mund etwa zwei bis drei Mal pro Woche mit einer Desinfektionslösung zu spülen.

Bei einer teilweisen Prothese sollten Sie alle Zähne bürsten und Zahnseide verwenden.

5. KLEBEN SIE DIE PROTHESE GUT

Es ist wichtig, die Prothese gut zu kleben, wenn Sie sie einsetzen. Sie haben die Wahl zwischen Pulver für die Befestigung und Klebstoff.
Befestigungspulver ist eine ideale Lösung, wenn die Prothese nicht gut haftet und Sie normalen Speichel absondern. Das Pulver ist natürlich, ohne Konservierungsstoffe und Geschmack und lässt sich leicht auftragen.
Haftcreme ist eine ideale Lösung zur Befestigung der Prothese bei erhöhter Speichelbildung. Es lässt sich leicht auftragen, fixiert gut, ist geschmacksneutral und verändert den Geschmack von Lebensmitteln und Getränken nicht. Sie hinterlässt keinen freien Raum zwischen der Prothese und dem Zahnfleisch, was Entzündungen verhindert, da das Ansammeln von Speiseresten verhindert wird.

Wenn Sie sich für Haftcreme entscheiden, würden wir Corega Cremes empfehlen. Sie verhindern die Ansammlung von Speiseresten, haben keine zusätzlichen Aromen und eignen sich für Voll- und Teilprothesen.
Darüber hinaus wirken Corega-Cremes wie eine Füllung, die das Ansammeln von Essensresten unter dem Zahnfleisch zusätzlich verhindert, und die flache Spitze der Tube ermöglicht ein präziseres und einfacheres Auftragen der Creme auf die Zahnprothese.

6. REGELMÄßIGE BESUCHE BEIM ZAHNARZT

Die Zahnprothese bietet nur dann eine ausgezeichnete Unterstützung für den Kiefer, wenn sie perfekt passt. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass sie sich im Laufe der Zeit lockert. Die Zahnfleisch- und Knochenveränderungen in der Mundhöhle können die Prothese aus ihrer richtigen Position verschieben. Und erst dann treten echte Probleme auf.
Der Kiefer hat keine Unterstützung mehr, das Gesicht kann sich leicht verändern und Falten können auf der Haut entstehen.

Wenn Sie unsicher sind, ob die Zahnprothese fest genug sitzt, gibt es einige Anzeichen dafür, dass sie locker ist und Sie einen Zahnarzt aufsuchen sollten:
Schmerzen und Unannehmlichkeiten im Mund
klickende Geräusche durch die Prothese
Schwierigkeiten beim Essen
Schwierigkeiten beim Sprechen

Abschließend empfehlen wir, den Zahnarzt aufz

Anfrage senden

Füllen Sie das Formular unten aus, fordern Sie ein Angebot an und vereinbaren Sie Ihren
KOSTENLOSEN ersten Untersuchungstermin!

Die Nachricht wurde versendet!

Wir werden so schnell wie möglich antworten.